Botanischer Name Basilikum
Ocimum basilicum
Linalool Typ
Pflanzenfamilie
Lippenblütler
Herkunft Basilikum
Ägypten, Frankreich, Indien
Gewinnung und Pflanzenteil
Wasserdampfdestillation
Duft
frisch, würzig, krautig, süß
Wirkung Basilikum
Basilikum wirkt verdauungsfördernd, magenstärkend, entspannt die Muskulatur, wirkt gegen Melancholie, nervenberuhigend, männlich erotisierend.
Weitere Infos über die Aromatherapie findest Du hier.
Vorsichtshinweis / Sicherheitsangaben
Nicht unverdünnt / pur anwenden
Hinweise auf dem Etikett beachten. Flasche gut verschließen.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen, außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Lichtgeschützt bei Temperaturen ideal von 15 bis 25 Grad Celsius aufbewahren.
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen. H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P261 Einatmen von Staub/ Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P321 Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett). P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen
Achtung
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.