Bio-Sheabutter, Wildsammlung, in Glas von 50g
Bio-Sheabutter, aus Wildsammlung, nicht raffiniert, unraffiniert, gelblich, mit Geruch nach der Sheabeere (meist Sheanuss genannt)
Kein Lebensmittel und darf innerlich nicht angewendet werden
Auch genannt: Shea, Karitébaum, Karitebaum, Karitebutter, Sheanussbaum, Schibutter, Schibaum, afrikanischer Butterbaum
Enthält unter Anderem: VITAMIN E, VITAMIN D, MAGNESIUM, CALCIUM UND EISEN
ZUR ÄUßERLICHEN ANWENDUNG. BIOKOSMETIK GEM. DER RL F. BIOLOGISCHE PRODUKTION
Die Farbe ist cremeweiß bis beige und die Bio-Shea hat noch ihren ganz eigenen Geruch nach Erde, Rauch und Savanne – eben – nicht raffiniert, nicht desodoriert !
Bio-Sheabutter ist eines der wertvollsten Fette in der Hautpflege, diese kann direkt aufgetragen werden. Die Butter wird aus der Sheabeere, meist Sheanuss genannt, gewonnen.
Im Ursprungsland Afrika wird die Bio-Sheabutter besonders für das Gesicht und die Lippen genutzt um vor den heißen Wüstenwinden zu schützen. Es ist ein sehr natürliches Produkt, dass für viele Hauttypen passend ist. Sie reguliert den Feuchtigkeitshaushalt der Haut, wirkt rückfettend und beruhigend. Auch bei sehr empfindlicher Haut kann die Sheabutter unbedenklich verwendet werden. Sie kann pur oder in Kombination mit anderen Ölen verwendet werden. Als Zusatz und natürlicher Konsistenzgeber sorgt sie in Cremes für Geschmeidigkeit und lässt sich leicht auftragen.
Bio-Sheabutter schmilzt bei ca. 26 bis 28 Grad und ist daher ideal geeignet für die Verarbeitung in Salben, Balsamen und auch Cremes. Sheabutter kann auch problemlos pur verwendet werden. Zur Hautpflege in die feuchte Haut einmassieren.
Die Bio-Sheabutter wird aus den Früchten des Karité-Baumes gewonnen. Sie werden Sheanüsse genannt, obwohl sie botanisch gesehen zu den Beeren gehören. Diese werden vom Fruchtfleisch befreit, getrocknet und zerkleinert. Die nun braune Maße wird mit warmen Wasser aufgegossen und so lange geknetet bis sich das Fett und das Wasser voneinander trennen. Das nach oben schwimmende Fett wird nun abgeschöpft. Wenn das Fett erkaltet ist, ist dies das Endergebnis, die Sheabutter. Zum Schluss hat sie eine leicht gelbliche Farbe. Dieses Handwerk sorgt nicht nur für viele Arbeitsplätze, sondern ist in Afrika traditionelle Aufgabe der Frauen. Mittlerweile gibt es zur Erleichterung auch eine maschinell unterstützte Herstellung.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.