Botanischer Name Weißtanne
Abies Alba
Herkunft Weißtanne
Italien, Schweiz, Österreich, Bulgarien
Gewinnung und Pflanzenteil
Wasserdampfdestillation, Nadeln
Duft
erfrischender Waldduft
Wirkung Weißtanne
Das Weißtannenöl soll gegen Frühjahrsmüdigkeit wirken. Das ätherische Öl sorgt für die Verbesserung der Luft und kann dadurch ein angenehm frisches Wohnklima erzeugen. Der erfrischende Waldduft wirkt anregend und schenkt uns Stärke. Es sorgt in vielen Wellnessbereichen für belebende Saunaaufgüsse.
Weitere Infos über die Aromatherapie findest Du hier.
Über die Aromatherapie
Düfte und Öle wirken unmittelbar auf Psyche und Körper. Sie können unter anderem die Stimmung heben, beruhigen, aktivieren oder den Schlaf positiv beeinflussen.
Die Anwendungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig:
Entspannung der Muskulatur und des Nervensystems, Stoffwechselanregung, Rückenprobleme, Harmonisierung des inneren Gleichgewichts, Stressabbau, Auflösung von Blockaden oder Anspannungen, Unterstützung einzelner Organe im Körper, usw. Neueste Forschungen gehen davon aus, dass sogar jedes Organ in unserem Körper Geruchsrezeptoren hat und von Duftstoffen, wie ätherischen Ölen beeinflusst werden.
Peter Gstettner, der Aromaexperte sagt: “Das Duftempfinden ist von Mensch zu Mensch sehr individuell und auch von gesundheitlichen Faktoren abhängig. Eine richtige Beratung und das korrekte Testen der Aromen, Essenzen und Düfte sind dabei extrem wichtig. Ich berate Dich gerne bei der Auswahl der Aromen und ätherischen Öle für Deine Anforderungen. Fast alle der ätherischen Öle in meinem Shop kannst Du auch gleich bei mir im Studio in Kaltenleutgeben testen.”
richtiger Einsatz ätherischer Öle
Der richtige Umgang und korrekte Informationen über die Anwendung von ätherischen Ölen sind extrem wichtig. Nur so kann auch gewährleistet sein, dass die gewünschten gesundheitlich positiven Effekte erzielt werden.
Komm doch zu einem unserer Aromaworkshops und lerne die optimale Anwendung von ätherischen Ölen kennen.
Bitte beachte, dass bei der Verwendung der ätherischen Öle darauf zu achten ist, dass sie NIEMALS pur auf die Haut gelangen sollten. Daher ist der Einsatz nur in Verbindung mit Trägerölen, wie Jojoba oder Mandelöl zu empfehlen. Wichtig ist auch, dass die ätherischen Öle und deren Mischungen nicht in Berührung mit den Schleimhäuten kommen. Zum Baden empfiehlt es sich zum Beispiel, Milch oder Schlagobers als Emulgator zu verwenden. Einige Tropfen der gewünschten ätherischen Öle werden in ca. 1/8 l Emulgator eingerührt und dann ins warme Badewasser gegossen.
Die Einnahme von ätherischen Ölen darf nur vom Arzt empfohlen werden.
Die Anwendung über die Duftlampe oder den Diffuser birgt das geringste Risiko in sich. Wir empfehlen bis zu drei verschiedene ätherische Öle gleichzeitig in die Duftlampe oder den Diffuser zu geben. Die Menge sollte insgesamt 3 – 10 Tropfen – je nach Größe der Lampe oder des Diffusers – nicht übersteigen.
Für weitere Informationen und Beratung stehen wir gerne zur Verfügung.
Vorsichtshinweis / Sicherheitsangaben
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P331 KEIN Erbrechen herbeiführen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Nicht rauchen.
P370+P378 Bei Brand: Sand, Kohlendioxid oder Pulverlöschmittel zum Löschen verwenden. P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen
Gefahr
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.