Jede Großstadt ist ein pulsierender Organismus der alle Sinne beschäftigt. Umso schwerer ist es in solcher Umgebung die Ruhe zu bewahren oder innere Ruhe zu finden. Und damit ist gerade die Stadt ein ideales Übungsfeld die eigene Balance zu finden, sich zu zentrieren und innere Ruhe zu bewahren. Damit dies leichter fällt, hier ein paar Ideen zu einem „Großstadt-Ruhe-Survival-Kit“.
Achtsamkeit
Es gibt keine „verlorene“ Zeit, sondern es gibt vielfältige Gelegenheiten zum Innehalten und zur Reflexion: eine rote Ampel, ein verspäteter Zug, eine U-Bahn Störung, die Warteschlange bei der Supermarkt Kassa – alles können „Glocken der Achtsamkeit“ sein. Nutze diese Zeit um mit Deinem Inneren Kontakt aufzunehmen.
Atmung
Nutze solche Zeiten, Dich mit Deiner Atmung im Einklang zu sein. Verbinde Dich gedanklich mit dem Atem und verfolge die ein- und ausströmende Luft.
Lesen
Nimm doch ein Buch für unvorhergesehene Wartezeiten mit. Verwende nicht das Handy, die Zeit zu vertreiben. Lese statt dessen einmal.
Notizen
Nimm einen kleinen Notizblock samt Stift mit, um Gedanken oder vielleicht Gedichte oder Ideen aufzuschreiben.
Stadtplan der Oasen
Lege Dir einen eigenen Stadtplan mit Oasen der Ruhe an. Zeichne Plätze ein, an welchen Du zur Ruhe kommst. Das kann ein Brunnen, eine Kirche, ein Park, ein Bankerl oder ein Kaffeehaus sein.
Viel Freude und Ruhe bei der Gestaltung Deines „Balance-Survival-Kits“ wünscht Dir
Peter